Barbara Bloom: Works on Paper, on Paper
Works on Paper, on Paper marks Barbara Bloom’s second exhibition at Capitain Petzel. Composed of two parts, it features the series Stand-Ins in the main gallery space and Objects of Desire on the backside of the partition wall.
Bloom’s Stand-Ins constitute an ongoing series from the 1980s. For Works on Paper, on Paper she presents two of her historical Stand-Ins – Marriage on the Rocks, 1986 and Homage to Jean Seberg, 1981 – alongside four new works. Each Stand-In consists of an unfurled roll of seamless backdrop paper on which is placed a piece of furniture, accompanied by object-props: books, open magazines, newspapers, pieces of clothing, and occasionally a framed image. The works hover somewhere between sculpture, mise en scène, and the clues left for a detective’s perusal.
A photographer rolls down a swath of seamless backdrop paper in order to frame what is placed in front of it, so as to photograph the model and props in seamless, isolated color. The point of this color-field framing is to divorce the objects from the real world, rendering them contextless, spaceless. In Bloom’s works, the backdrop papers function similarly as a framing device, but there is no photographer and no photographs taken. The viewer observes only the set-up, a scene that implies an event just happened or will soon take place. Though the objects physically stand before the viewer, they do not exist in the present tense; placed in the seamless color-field they become atemporal, timeless.
Bloom has spent years making works that explore what it means to pay tribute or honor a person or place, and she has given much thought to conjuring up the presence of an absent person or lapsed event. She has pondered extensively the many forms of memorial, tribute, commemoration, and homage. With her Stand-Ins, she approaches the subject of portraiture, but these works are not portraits. Instead, the stand-in furniture and props act as metonymic devices: the thing used or regarded as a substitute for someone.
On the backside of the partition wall, Bloom presents her new series titled Objects of Desire. For this she takes as starting point the idea of the coveted object and contemplates what grants it the allure and capacity to act as a carrier of meaning. What if we were to consider these objects not for their aesthetic, symbolic or metaphoric qualities, but as intermediaries (messengers) between people? Perhaps we should consider them, as described by the anthropologist Alfred Gell, as ambassadors. Here, Bloom presents a number of items that have over the years, as she says, “gotten their hold on me”. These are not the originals and thus do not possess the aura of the item once touched by the hand of the famous person. They are facsimiles of particular objects that have called out to Bloom throughout her life. Each facsimile is housed and displayed in a custom-built case that infers the original owner’s habits, actions, and interaction with it.
Bloom was born in Los Angeles, California in 1951 and graduated from the California Institute of the Arts in 1972. In 2020, she will have a solo show at the Kunsthal Aarhus, Denmark and in 2022 a large scale commission from The Shed, New York. Her work can be found in public collections worldwide including the Dutch National Collection, The Hague; International Center of Photography, New York; MAK Museum of Applied Arts, Vienna; Musée Cantini, Marseille; Museum of Contemporary Art, Los Angeles; Museum of Modern Art, New York; Stedelijk Museum, Amsterdam; The Art Institute of Chicago; The New School, New York and Yokohama Museum of Art, Yokohama.
–
Works on Paper, on Paper ist die zweite Ausstellung von Barbara Bloom bei Capitain Petzel. Sie gliedert sich in die beiden Werkgruppen Stand-Ins im Hauptgalerieraum und Objects of Desire auf der Rückseite der dort eingezogenen Trennwand.
Blooms Stand-Ins bilden eine seit den 1980er Jahren fortlaufende Serie der Künstlerin. In Works on Paper, on Paper präsentiert sie daraus zwei historische Werke – „Marriage on the Rocks“ von 1986 und „Homage to Jean Seberg“ von 1981 – sowie vier neue Arbeiten. Jedes Stand-In besteht aus einem ausgerollten Bogen nahtlosen Foto-Hintergrundpapiers, auf das ein Möbelstück und Requisiten platziert wurden: Bücher, offene Magazine, Zeitungen, Kleidungsstücke oder ein gerahmtes Bild. Die Inszenierungen bewegen sich zwischen Skulptur, Bühnenbild und einem Setting, das einer Detektivarbeit zu dienen scheint.
In der Fotografie wird Hintergrundpapier benutzt, um das, was davor platziert wird, so zu rahmen, dass Modell und Requisiten in homogener Umgebung abgelichtet werden können. Der Sinn dieses Farbfeldrahmens besteht darin, die Objekte von der realen Welt zu trennen, sie kontext- und raumlos zu machen. Auch in Blooms Arbeiten fungiert der Hintergrund als Rahmen, doch gibt es weder einen Fotografen, noch werden Bilder gemacht. Zu sehen ist nur der Aufbau, eine Szenerie, die impliziert, dass ein Ereignis gerade stattgefunden hat oder noch stattfinden wird. Wenngleich sich die Gegenstände physisch vor den Betrachtenden befinden, existieren sie nicht in der Jetztzeit; durch ihre Platzierung in einem neutralisierenden Farbrahmen werden sie zeitlos.
In Blooms Werk spielt die Hommage an eine Person oder einen Ort seit Jahren eine herausragende Rolle. Sie hat sich vielfach mit unterschiedlichen Formen von Gedenken und Würdigung befasst und reflektiert, wie die Anwesenheit einer abwesenden Person oder eines vergangenen Ereignisses erfahrbar gemacht werden kann. Mit ihren Stand-Ins nähert sich Bloom dem Thema des Porträts an, ohne dass die Arbeiten selbst tatsächlich Porträts sind. Stattdessen fungieren bei den Stand-Ins die Möbelstücke und Requisiten als metonymische Übersetzer: Gegenstände, die stellvertretend für eine Person stehen oder verwendet werden können.
Auf der Rückseite der dort eingezogenen Trennwand präsentiert Bloom ihre neue Serie Objects of Desire. Dabei geht sie von der Vorstellung begehrter Memorabilia aus und reflektiert, was ihnen ihren Reiz und die Fähigkeit verleiht, als Bedeutungsträger zu fungieren. Was wäre, wenn wir Objekte nicht aufgrund ihrer ästhetischen, symbolischen oder metaphorischen Qualitäten auswählen würden, sondern als Vermittler zwischen Menschen? Vielleicht sollten wir Gegenstände – wie der Anthropologe Alfred Gell es beschrieben hat – als Botschafter ansehen. Bloom stellt eine Reihe von Objekten vor, die im Laufe der Jahre, wie sie sagt, „in mich eingedrungen sind“. Bei diesen handelt es sich nicht um die Originalobjekte; sie besitzen daher nicht die Aura derjenigen Gegenstände, die in der Vergangenheit von der Hand ihrer berühmten Besitzer berührt wurden. Es sind Faksimiles von Objekten, die im Laufe ihres Lebens für Bloom an Bedeutung gewonnen haben. Ihre Nachbildungen werden jeweils auf individuell gefertigten Trägern präsentiert, die ihrerseits Auskunft über die Interaktion des ursprünglichen Besitzers mit dem jeweiligen Objekt geben.
Bloom wurde 1951 in Los Angeles geboren und schloss 1972 ihr Studium am California Institute of the Arts ab. Sie lebt und arbeitet in New York City. Ende 2020 wird Bloom eine Ausstellung in der Kunsthal Aarhus haben und 2022 auf Initiative von Hans Ulrich Obrist eine Auftragsarbeit für The Shed in New York realisieren. Ihre Arbeiten befinden sich in Sammlungen weltweit, unter anderem in der Dutch National Collection, The Hague; International Center of Photography, New York; MAK Museum of Applied Arts, Vienna; Musée Cantini, Marseille; Museum of Contemporary Art, Los Angeles; Museum of Modern Art, New York; Stedelijk Museum, Amsterdam; The Art Institute of Chicago; The New School, New York und Yokohama Museum of Art, Yokohama.
-
Barbara BloomHomage to Jean Seberg, 1981Seamless backdrop paper, black canvas butterfly chair, newspaper, striped shirtDimensions variable
-
Barbara BloomReflections on Mrs. and Mr. VN, 2020Seamless backdrop paper, table, chair, wallpaper, framed mirror, typewriter, photographDimensions variable
-
Barbara BloomSad Grey Story: Marilyn, 2020Seamless backdrop paper, upholstered wood bench, framed print, six books, color paint sample cardDimensions variable
-
Barbara BloomMarriage on the Rocks, 1986Seamless backdrop paper, plywood “bed” , framed photograph, paperback books with digitally printed coversDimensions variable
-
Barbara BloomThe Idea of Glenn Gould, 2020Seamless backdrop paper, chair, music stand, gloves, compass, booklet, chalk marked outlineDimensions variable
-
Barbara BloomDeconstructed (Blow-Up), 2020Seamless backdrop paper, tripod, camera, monitor with looped videoDimensions variable
-
Barbara BloomAndy's Doodles, 2020Display, digitally printed and pen-marked book107 x 37 x 29 cm
42.1 x 14.6 x 11.4 inchesEdition of 2 -
Barbara BloomBarthes' Exercises, 2020Wood Stands, glass tops, digital gauche print, photograph85 x 85 x 35 cm
33.5 x 33.5 x 13.8 inchesEdition of 2 -
Barbara BloomJackie's French Verbs, 2020Wood desk display, pedestal, glass desk top, glass shelf, mirror shelf, digitally printed and pencil marked book105 x 61 x 48 cm
41.3 x 24 x 18.9 inchesEdition of 2 -
Barbara BloomNabokov's Collection, 2020Wood standing desk, butterfly case with digital prints, pins130 x 66 x 50 cm
51.2 x 26 x 19.7 inchesEdition of 2 -
Barbara BloomJoyce's Schema, 2020Wood Stand, digital print with markings117 x 48 x 35 cm
46.1 x 18.9 x 13.8 inchesEdition of 2